Aufbau des Trainingsprogramms
Die 3 Stufen der BewegungsFormel
Die Bewegungsformel ist in drei klar strukturierte Stufen unterteilt, die dir helfen, das Training deines Hundes individuell und gezielt zu gestalten. Jede Stufe widmet sich bestimmten Bewegungsanforderungen und Schwerpunkten, die aufeinander aufbauen. So kannst du sicherstellen, dass dein Hund in seinem eigenen Tempo lernt und seine körperlichen Fähigkeiten Schritt für Schritt verbessert. Ob es um den Muskelaufbau des Hundes, Hundefitness, oder Übungen zur Mobilität geht – jede Stufe unterstützt deinen Hund in seiner gesunden Entwicklung. Du erhältst zahlreiche Trainingsideen und Anleitungen, die du sowohl zuhause als auch draußen in der Natur, mit und ohne Geräte, leicht und verständlich umsetzen kannst.
Stufe 1: Starter (Basis & Kraft)
In der ersten Stufe „Starter“ legen wir den Grundstein für ein gesundes Training. Unter dem Motto „straight & slow“ dreht sich hier alles um die Entwicklung eines besseren Körpergefühls und die ersten Grundlagen der Koordination. Dein Hund lernt stabile Standpositionen und sanfte Gewichtsverlagerungen, die seine Muskulatur stärken und seine Balance fördern, ohne ihn zu überfordern.
Diese Phase umfasst Ganzkörperübungen, die einen idealen Einstieg in die Hunde Fitness bieten – besonders für Hunde, die neu im Training sind. Ziel ist es, deinem Hund ein sicheres Fundament für weitere Fortschritte zu geben und ihm auf sanfte Weise Freude an der Bewegung zu vermitteln.
Stufe 2: Performer (Motorik & Koordination)
Die zweite Stufe „Performer“ fokussiert sich auf Motorik und Koordination. Hier wird die Belastung langsam gesteigert, um deinem Hund eine gesunde Grundlage für fortgeschrittenere Übungen zu bieten. In dieser Phase führst du deinen Hund in das Gerätetraining ein. Dabei kommen einfache Hilfsmittel wie Stangen, Besen, Bordsteine, Treppen oder feste Erhöhungen (Targets) zum Einsatz.
Der Fokus liegt auf Ganzkörperübungen und der gezielten Ansteuerung einzelner Körperzonen. Dein Hund lernt, über Hindernisse zu steigen, auf erhöhten Flächen zu balancieren und seinen Körper kontrolliert zu bewegen. Diese Übungen fördern seine Hundefitness und bringen ihn Schritt für Schritt näher an eine präzisere Koordination heran.
Stufe 3: Regeneration (Beweglichkeit & Flexibilität)
Die dritte Stufe „Regeneration“ konzentriert sich auf die Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke und die Flexibilität der Muskulatur. Hier lernst du als Hundehalter Techniken, die du auch nach dem Programm anwenden kannst, um deinen Hund bei der Regeneration zu unterstützen. Dazu gehören:
- Passives Durchbewegen und Dehnen der Vorder- und Hinterläufe, um die Beweglichkeit zu fördern.
- Massagetechniken, wie die Ohren-, Ruten- oder Ganzkörpermassage, die helfen, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.
Diese Stufe bietet dir wertvolle therapeutische Maßnahmen, die du selbst zu Hause anwenden kannst, um die Hundefitness deines Vierbeiners zu erhalten. Mit dem Fokus auf Regeneration schaffst du die Grundlage für langfristige Gesundheit, indem du Verspannungen löst und das Wohlbefinden deines Hundes steigerst.
Zusätzlich erwartet dich zu Beginn des Programms ein Praxistag vor Ort in unserem Schulungszentrum in Bedburg, sowie jede Menge Expertentalks mit hochkarätigen Experten aus den verschiedensten Bereichen des Hundesports, der Tiermedizin, des Hundetrainings und und und! Unter anderem sind dabei: Jacqueline Hagedorn (Pferde- und Hundephysiotherapeutin, Osteopathie und Chiropraktikerin), Luisa Eidt (Hundephysiotherapeutin, Osteopathin und Tierheilpraktikerin), Carmen Heritier (Hundetrainerin und CCFT) und Dr. Sabine Mai (praktische Tierärztin bis 2022 und Autorin des Buches “Physiotherapie und Bewegungstraining für Hunde”). Mehr zum genauen Ablauf und den Konditionen findest du weiter unten.
Für wen ist die BewegungsFormel geeignet?
Die BewegungsFormel richtet sich an alle, die ihren Hund auf eine artgerechte Weise beschäftigen und sein Wohlbefinden steigern möchten – unabhängig von Alter, Größe oder Trainingsstand. Ob Familienhund, Senior, sportlicher Begleiter oder junger Wildfang, dieses Programm passt sich den individuellen Bedürfnissen deines Hundes an. Auch Mehrhundehalter und interessierte Kolleg*innen aus den Bereichen Hundesport, Hundefitness und Hunde-Physiotherapie finden hier wertvolle Anregungen und neue Perspektiven.
Unser Konzept bietet außerdem die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken: Durch die Kombination bewährter und innovativer Übungen wirst du deinen Hund besser verstehen und neue Impulse für die gemeinsame Bewegung entwickeln.
Selbst als Profi kannst du hier von einem Wechsel der Perspektive profitieren und dein Wissen über den Bewegungsapparat von Hunden sowie Sport für Hunde vertiefen. So kann die BewegungsFormel sowohl für private Hundebesitzer als auch für Trainer und Therapeuten eine wertvolle Bereicherung sein!
Die Vorteile der BewegungsFormel für Hundetrainer, Physiotherapeuten und Hundesportler
Die BewegungsFormel ist nicht nur für Hundebesitzer ein wertvolles Tool – auch Profis aus den Bereichen Hundetraining, Hundefitness, Hundephysio und Hundesport profitieren davon. Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir erkannt, wie wichtig es ist, gelegentlich die Perspektive zu wechseln und sich auf die Grundlagen zu konzentrieren. Dieses Programm bietet dir als Trainer oder Therapeut eine Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für Übungen mit dem Hund zu entwickeln und das Wissen weiterzugeben.
Ein besonderer Vorteil der BewegungsFormel liegt in ihrer flexiblen Struktur: Das Programm lässt sich mühelos an die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes anpassen und wird durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse stetig aktualisiert. Zudem fördern regelmäßige Check-Ups und Fortschrittsdokumentationen den Erfolg – eine ideale Möglichkeit, um gezielt an den Fortschritten deines Hundes zu arbeiten und seine Entwicklung zu begleiten.
Durch diese Kombination aus fundiertem Wissen und praktischem Training ermöglicht die BewegungsFormel nicht nur gezielte und sinnvolle Auslastung des Hundes, sondern auch eine kontinuierliche Verbesserung der körperlichen Fitness. So lernst du als Profi, die Bewegungsbedürfnisse deines Hundes besser zu verstehen und dein Training noch effektiver zu gestalten.
Die BewegungsFormel – Deine Lösung im Dschungel der Trainingsmöglichkeiten
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Sportarten und Trainingsmöglichkeiten, die zur Auslastung von Hunden beitragen sollen. Ob Agility, Flyball, Mantrailing, Dog Dancing oder Dummyarbeit – die Auswahl scheint schier unendlich. Doch bei all den Angeboten stellt sich oft die Frage: Welche dieser Aktivitäten passt wirklich zu den individuellen Bedürfnissen meines Hundes? Wie viel Training ist gesund, und wie kann ich sicherstellen, dass mein Hund dabei nicht überfordert wird?
Die BewegungsFormel bietet dir genau dafür eine klare Struktur. Mit unserem Konzept lernst du, die körperlichen Voraussetzungen deines Hundes besser einzuschätzen und seine Bedürfnisse zu verstehen. Anstatt wahllos zwischen verschiedenen Sportarten zu wechseln, erfährst du, wie du die richtige Balance aus Aktivität, Hund beschäftigen, und Erholung finden kannst – passend zum Alter, Gesundheitszustand und Charakter deines Hundes.
Dank der wissenschaftlich fundierten Übungen der BewegungsFormel kannst du sicherstellen, dass dein Hund nicht nur auf gesunde Weise Hundefitness erlebt, sondern auch Freude an der Bewegung hat. So wird die BewegungsFormel zu deinem Wegweiser im Dschungel der Trainingsangebote, der dir und deinem Hund langfristig zu mehr Wohlbefinden und besserer Lebensqualität verhilft.
Spannende Interviews von vetwissen

Live Vitalpilze mit Petra Scharl
In diesem Interview sprechen wir mit Petra Scharl und Thomas Falzone über das Thema Vitalpilze. Wir wollen die unterschiedlichsten Fragen über Heilpilze besprechen und

Interview zum Thema Eichhörnchen
In unserem Interview haben wir mit Dr. Viviana Munoz und Julia Sesto vom Eichhörnchen Schutz e.V. (www.eichhoernchen-schutz.de) gesprochen. Dort klären wir, was ein Tierarzt

Angstfrei mit dem Pferd umgehen
Du möchtest entspannt und gelassen mit deinem Pferd Zeit verbringen? Du möchtest verstehen, wie dein Verhalten und deine Gefühle dein Pferd beeinflussen? Du möchtest

Aktives Training mit Carmen Heritier
Du willst mehr über das Aktive Training für den Hund erfahren? In diesem Interview lernen wir Carmen Hieritier kennen und werden euch die sehr