Tollwut, Bissverletzungen und Infektionsschutz

Stephanie Grath · 10. Januar 2025

Einzigartige Weiterbildung für Ärzte und Tierärzte mit ATF-Anerkennung

Tollwut, Bissverletzungen und Infektionsschutz – Interdisziplinäre Perspektiven, nach dem One Health Ansatz.

Themen und Referenten:

Tollwut bei Tier und Mensch – Tierschutz, Sicherheit und Stand der StiKo Vet

  • Referent: Prof. Reinhard Straubinger, LMU München
    Experte für Bakteriologie und Mykologie. Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um die Tollwutprophylaxe, die Bedeutung des Tierschutzes und die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin.

Bissverletzungen beim Mensch – Infektionsrisiken und Notfallmaßnahmen

  • Referent: Norbert Pfeufer, MBA, Klinikum Heidenheim
    Als Facharzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin vermittelt Herr Pfeufer praxisnahe Strategien zur Einschätzung und Behandlung von Bissverletzungen beim Menschen sowie zur Prävention von Infektionsrisiken.

Selbstschutz und Tierschutz

  • Referent: Dr. Marco Krewing – Firma Hartmann
    Innovative Lösungen für ein effizientes Hygienemanagement in der tierärztlichen Praxis – praxisorientiert und umsetzbar.

Tollwut impfen – bringt das noch was?

  • Referentin: Dr. Jutta Donhauser Firma Boehringer Ingelheim
    Erfahren Sie, wie Impfstrategien den Alltag in Ihrer Praxis bereichern können, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Diese Weiterbildung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie, Tierärztinnen und Tierärzte

Warum teilnehmen?

  • Erhalten Sie ATF-anerkannte Fortbildungspunkte
  • Erhalten Sie Humanmedizinische anerkannte Fortbildungspunkte
  • Profitieren Sie von praktischen Ansätzen für den Alltag in Ihrer Praxis
  • Erhalten sie Einblick in die jeweilig andere Herangehensweise

Den Kurs leitet

Not Enrolled
This course is currently closed

Kurs beinhaltet

  • 5 Lektionen
  • 1 Test
  • Kurs Teilnahmebescheinigung