Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Teilnahme an einem von vetwissen UG (haftungsbeschränkt) angebotenen Kurs, Seminar, Webinar und Nutzung der SozialMedia Plattform
I. Allgemeines
- Vertragsgegenstand Diese AGB gelten zwischen vetwissen UG (haftungsbeschränkt), Im Ockert 5, 64823 Groß-Umstadt (im Folgenden “Veranstalter” genannt) und dem Kunden (im Folgenden “Teilnehmer” genannt) für sämtliche abgeschlossene Verträge über Schulungsleistungen, insbesondere für die Teilnahme an Kursen, Seminaren, Workshops und Webinaren (im Folgenden “Veranstaltung”).
- Anmeldung und Vertragsabschluss
- Die Anmeldung erfolgt über die Webseite www.vetwissen.de. Mit der Buchung bietet der Teilnehmer dem Veranstalter den Abschluss des Vertrages verbindlich an. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Buchungsbestätigung durch den Veranstalter zustande.
II. Kurse und Schulungsveranstaltungen
- Teilnahmevoraussetzungen
- Teilnehmer müssen über entsprechende technische Voraussetzungen der Soft- und Hardware (z.B. ausreichend schnelle Internetverbindung, Browser, Adobe Flashplayer usw.) verfügen. Der Teilnehmer erhält vor der Veranstaltung eine E-Mail mit allen notwendigen Zugangsdaten wie Link und Passwort.
- Ein nicht vorhandenes Vorhandensein der notwendigen Soft- und Hardware entbindet nicht von der vertraglichen Zahlungspflicht des Teilnehmers.
- Mitwirkungspflicht
- Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Zugangsdaten sorgfältig aufzubewahren, diese nicht an Dritte weiterzugeben und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Bei Änderungen wichtiger Informationen (z.B. E-Mail-Adresse) muss der Teilnehmer den Veranstalter schnellstmöglich informieren. Andernfalls kann eine dadurch verursachte Nicht-Teilnahme nicht von der Zahlungspflicht entbinden.
- Bezahlung
- Die volle Veranstaltungsgebühr ist am ersten Veranstaltungstag vor Beginn der Veranstaltung in bar oder vorab bis zu einem vom Veranstalter benannten Datum per Überweisung oder PayPal auf das Konto des Veranstalters zu entrichten. In der Regel wird mit Anmeldung eine Anzahlung von 50% der Kursgebühr fällig. Eine Ratenzahlung ist gesondert zu vereinbaren und auf Ratenzahlung besteht kein Anspruch.
- Preise und Leistungen
- Die Preise richten sich nach der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung des Veranstalters, die auf dessen Homepage zu finden ist.
- Die Preise verstehen sich zuzüglich Kosten für Unterbringung und Verpflegung des Teilnehmers sowie eines von diesem mitgebrachten Pferdes, es sei denn, dies ist in der Ausschreibung ausdrücklich anders aufgeführt.
- Bei Buchung eines Leihpferdes ist die Stellung der erforderlichen Ausrüstung des Pferdes im Kurspreis enthalten.
III. Rücktritt, Ersatzteilnehmer und Stornogebühren
- Rücktritt des Teilnehmers
- Der Teilnehmer kann jederzeit vor Veranstaltungsbeginn von der Buchung zurücktreten. Maßgeblich für die Berechnung der Rücktrittskosten ist der Zugang einer schriftlichen Rücktrittserklärung. Diese muss per Brief oder E-Mail vorliegen.
- Rücktrittskosten:
- Vom 50. bis 31. Tag vor Beginn der Veranstaltung: 25 % des Gesamtpreises
- Vom 31. bis 19. Tag vor Beginn der Veranstaltung: 50 % des Gesamtpreises
- Vom 20. bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 75 % des Gesamtpreises
- 10 Tage vor bis zu Beginn der Veranstaltung: 100 % des Gesamtpreises
- Ersatzteilnehmer
- Bis zum Beginn der Veranstaltung darf der Teilnehmer bei Rücktritt eine geeignete Ersatzperson beschaffen. Hierzu bedarf es der schriftlichen Mitteilung an den Veranstalter und dessen Zustimmung.
- Findet der zurückgetretene Teilnehmer keine geeignete Ersatzperson, bemüht sich der Veranstalter – ohne Verpflichtung und auf freiwilliger Basis – um einen Ersatzteilnehmer. Ein Anspruch auf erfolgreiche Vermittlung besteht nicht. Gelingt es, einen Ersatz zu finden, wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 € berechnet. Die Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr bleibt unabhängig vom Erfolg dieser Bemühungen bestehen.
- Tritt ein Ersatzteilnehmer in den Vertrag ein, so haften er und der ursprüngliche Teilnehmer dem Veranstalter gegenüber als Gesamtschuldner für den Preis.
- Rückerstattung bei Nichtteilnahme
- Sollte ein Teilnehmer aus eigenem Wunsch ohne triftigen Grund die Veranstaltung verlassen oder Teile davon nicht in Anspruch nehmen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
IV. Rücktritt, Kündigung und Programmänderung durch den Veranstalter
- Rücktritt und Kündigung
- Der Veranstalter kann ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Teilnehmer die Durchführung des Kurses ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört, andere Personen erheblich belästigt oder gefährdet, oder wenn er die Veranstaltungsgebühr nicht gezahlt hat.
- Der Veranstalter ist ebenfalls berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird oder die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
- In solchen Fällen wird dem Teilnehmer ein Ersatzprogramm oder Ersatztermin angeboten. Bei Nichtzustandekommen besteht Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Preises in Höhe der nicht erbrachten Leistungen.
- Programmänderung
- Programmänderungen durch den Veranstalter sind ohne Zustimmung des Teilnehmers zulässig, wenn sie den Gesamtzuschnitt und die Gesamtleistung der Veranstaltung nicht beeinträchtigen. Änderungen, die während der Veranstaltung kurzfristig erforderlich werden, um die Sicherheit der Gruppe nicht zu gefährden, begründen keine Ansprüche auf Rückerstattung des Veranstaltungspreises.
V. Haftungsbestimmungen
- Haftung des Veranstalters
- Der Veranstalter, seine Leihtiere und seine qualifizierten Trainer/Dozenten sind haftpflichtversichert.
- Für Teilnehmer besteht keine spezielle Unfallversicherung.
- Der Veranstalter schließt die Haftung wegen leichter Fahrlässigkeit für Personen-, Sach- und Vermögensschäden aus.
- Haftung des Teilnehmers
- Für Schäden, die der Teilnehmer oder sein mitgebrachtes Tier während der Veranstaltung verursacht, haftet der Teilnehmer eigenständig.
VI. Bestimmungen zur Teilnahme von Tieren
- Teilnahme von Pferden/Hunden/Katzen
- Vom Teilnehmer zur Veranstaltung mitgebrachte Tiere müssen über einen aktuellen Impfschutz und eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen. Eine tierärztliche Bescheinigung kann erforderlich sein.
- Vom Teilnehmer zur Veranstaltung mitgebrachte Tiere werden gegebenenfalls zu Demonstrations- oder Behandlungszwecken eingesetzt. Mit der Teilnahme erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis zur Behandlung seines Tieres während der Veranstaltung.
- Der Teilnehmer bleibt Tierhalter im Sinne des § 834 BGB und haftet uneingeschränkt.
VII. Datenschutz
- Datenschutz
- Die im Rahmen des Buchungsvorgangs erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltungen sowie für interne Verwaltungszwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
- Der Teilnehmer willigt mit der Buchung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ein. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website (Datenschutzerklärung – vetwissen).
- Der Veranstalter trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
VIII. Nutzung von Kommunikationsfunktionen
- Kommunikation und Verhalten
- Teilnehmer sind selbst verantwortlich für die Inhalte, die sie in Chats, Dokumentenaustausch oder in anderen Kommunikationskanälen bereitstellen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Inhalte, die von Teilnehmern erstellt oder ausgetauscht werden.
- Unzulässige Verhaltensweisen umfassen beleidigende oder diskriminierende Kommentare, die Verbreitung von belästigenden, obszönen, diffamierenden oder gesetzeswidrigen Inhalten sowie die absichtliche Störung anderer Teilnehmer oder der Lernumgebung.
- Die Verbreitung von wissentlich falschen oder irreführenden Informationen („Fake News“), insbesondere in Bezug auf medizinische, wissenschaftliche oder sicherheitsrelevante Inhalte, ist untersagt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, entsprechende Inhalte zu entfernen und Maßnahmen gegen die verantwortlichen Teilnehmer zu ergreifen.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Maßnahmen gegen Teilnehmer zu ergreifen, die gegen diesen Kodex verstoßen, einschließlich der Sperrung des Zugangs einschließlich der Sperrung des Zugangs. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen kann der Veranstalter den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
- Darüber hinaus behält sich der Veranstalter vor, bei begründetem Verdacht auf rechtswidriges Verhalten die zuständigen Strafverfolgungsbehörden zu informieren und bei Ermittlungen in gesetzlich zulässigem Rahmen zu kooperieren.
- Nutzung von Gruppen und Foren
- Es gibt offene, geschlossene und versteckte Gruppen und Foren. Teilnehmer sind selbst verantwortlich für die Daten, die sie in den Gruppen und Foren teilen. Persönliche und vertrauliche Informationen sollten nicht in öffentlichen Gruppen veröffentlicht werden.
- In Gruppen und Foren sind sexistische, beleidigende, diffamierende, obszöne, gewalttätige und andere unzulässige Inhalte verboten. Die Verbreitung solcher Inhalte kann zu Verwarnungen, temporären Sperren oder dem vollständigen Ausschluss des Teilnehmers führen.
- Mitglieder können unangemessene Inhalte melden. Der Veranstalter prüft die Meldungen und ergreift bei Bedarf Maßnahmen.
IX. Werbung und Nutzerinhalte
- Werbung
- Teilnehmer sollten beachten, dass es auf der Plattform Werbung von Drittanbietern geben kann. Diese wird in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien eingeblendet.
- Teilnehmer dürfen eigene Produkte oder Dienstleistungen bewerben, solange dies in einem angemessenen Rahmen geschieht und andere Teilnehmer nicht belästigt oder gestört werden. Bei wiederholten Beschwerden oder offensichtlichem Missbrauch behält sich der Veranstalter das Recht vor, Inhalte zu entfernen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
- Nutzerinhalte
- Teilnehmer räumen dem Veranstalter eine nicht-exklusive, weltweite, unentgeltliche Lizenz ein, die von ihnen bereitgestellten Inhalte zur Durchführung der angebotenen Dienstleistungen und zur Förderung der Plattform zu nutzen.
- Die Lizenz endet, sobald der Teilnehmer die Inhalte vollständig von der Plattform entfernt oder seine Teilnahme beendet. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Sicherungskopien für administrative oder gesetzliche Zwecke zu behalten.
- Urheberrecht und Nutzung von Kursmaterialien
- Alle bereitgestellten Kursunterlagen, Videos, Präsentationen und sonstige Materialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Teilnehmers verwendet werden.
- Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung – auch auszugsweise – bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.
X. Technischer Support und Compliance
- Technischer Support
- Der Veranstalter bietet technischen Support zur Nutzung der Plattform und Kursmaterialien. Teilnehmer können sich mit technischen Fragen an den bereitgestellten Support-Kontakt wenden.
- Compliance mit geltendem Recht
- Teilnehmer verpflichten sich, die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, insbesondere bei der Kommunikation und beim Teilen von Inhalten. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Verstößen entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
- Verfügbarkeit der Plattform
- Der Veranstalter bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Plattform. Wartungsarbeiten, Sicherheitsupdates oder technische Probleme können jedoch zu vorübergehenden Ausfällen führen. Ein Anspruch auf permanente Verfügbarkeit besteht nicht.
- Der Veranstalter bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Plattform. Wartungsarbeiten, Sicherheitsupdates oder technische Probleme können jedoch zu vorübergehenden Ausfällen führen. Ein Anspruch auf permanente Verfügbarkeit besteht nicht.
XI. Sicherheit und Schutz von Minderjährigen
- Sicherheitsbestimmungen
- Teilnehmer verpflichten sich, die Sicherheitsbestimmungen des Veranstalters zu beachten. Dies umfasst insbesondere das Tragen geeigneter Schutzkleidung und die Beachtung der Anweisungen der Trainer/Dozenten.
- Jugendliche Teilnehmer bis 18 Jahre müssen bei Veranstaltungen, in denen geritten wird, einen geeigneten Schutzhelm nach gültiger Euronorm sowie festes Schuhwerk tragen. Erziehungsberechtigte werden nicht aus ihrer Aufsichts- und Haftpflicht entlassen.
- Die Nutzung der Onlineangebote von vetwissen setzt die Volljährigkeit der Teilnehmer voraus. Eine Nutzung durch Minderjährige ist nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten zulässig.
- Schutz von Minderjährigen
- Der Veranstalter achtet darauf, dass minderjährige Teilnehmer besonders geschützt werden. Dies umfasst die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zum Jugendschutz und den Schutz personenbezogener Daten minderjähriger Teilnehmer.
XII. Kontaktinformationen
- Kontakt
- Bei Fragen oder Anliegen können sich Teilnehmer an folgende Kontaktadresse wenden:
- vetwissen UG (haftungsbeschränkt)
- Im Ockert 5, 64823 Groß-Umstadt
- E-Mail: info@vetwissen.de
- Telefon: +49 (0) 15566526435
- Bei Fragen oder Anliegen können sich Teilnehmer an folgende Kontaktadresse wenden:
XIII. Newsletter und Elektronische Kommunikation
- Einwilligung
- Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer zu, dass der Veranstalter ihm regelmäßig einen Newsletter per E-Mail zusendet. Der Inhalt des Newsletters umfasst Informationen über kommende Veranstaltungen, Angebote und relevante Neuigkeiten des Veranstalters.
- Abmeldung
- Der Teilnehmer kann die Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen. Jeder Newsletter enthält einen Link, über den der Empfang weiterer Newsletter abbestellt werden kann.
- Datenschutz
- Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie behandelt. Der Veranstalter verpflichtet sich, keine personenbezogenen Daten für den Versand des Newsletters an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des Newsletter-Dienstes erforderlich.
- Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website.
XIV. Streitbeteiligung
- Streitbeteiligung
- Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
XV. Schlussbestimmungen
- Änderungen der AGB
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Teilnehmer werden über Änderungen mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten informiert. Wenn ein Teilnehmer die geänderten Bedingungen nicht akzeptieren möchte, kann er den Vertrag innerhalb dieser 14 Tage kündigen. Danach gelten die neuen AGB als angenommen.
- Geltendes Recht
- Es gilt deutsches Recht.
- Gerichtsstand
- Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters.
- Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichtig sein oder gegen geltendes Recht verstoßen, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
**Hinweis zur Quelle**
Diese AGB enthalten Inhalte und Formulierungen, die auf Vorlagen von [eRecht24] (https://www.e-recht24.de) basieren und an die spezifischen Anforderungen unserer Website angepasst wurden.
Stand: April 25