Beschreibung
Deine Hände – Dein Fühlen – Das macht deine Behandlung aus.
Fühlst du schon?
Du hast deine Tierphysio-Ausbildung abgeschlossen, bist aber mit deiner Fähigkeit des Fühlens noch nicht ganz zufrieden? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.
„Fühlen“ – das klingt so einfach, doch jeder merkt schnell: Ganz so simpel ist es nicht. Deshalb nehmen wir uns in diesem Kurs bewusst die Zeit, das Fühlen wirklich zu üben und zu vertiefen.
Wir tauchen ins Gewebe ein, verbinden uns mit seinen Spannungen und Qualitäten, kommunizieren mit dem, was wir unter unseren Händen wahrnehmen, und setzen gezielt Reize, die Veränderung ermöglichen.
Zunächst üben wir an uns selbst, dann aneinander – und je nach Kursformat anschließend am Hund oder am Pferd.
Das ist Ihr Output
Richtig Fühlen
Richtig Palpieren
Gewebe verstehen
Direkte Anwendung
Häufige Fragen und Antworten
Sie haben die Möglichkeit per Sofortüberweisung oder per PayPal zu zahlen. In der Regel fällt für jedes Seminar eine Anzahlung in Höhe des halben Preises an. Kostet ein Seminar zum Beispiel 200€, liegt die Anzahlungsgebühr bei 100€. Ausführliche Informationen entnehmen Sie jeweils dem Warenkorb bzw. erfahren Sie im Checkout.
Das Angebot richtet sich an eine Gruppe von 6 bis max. 8 Teilnehmer.
Der Fohlenhof in Zipfen bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Ihr Kontakt ist Silke Gehrisch und sie können sie unter Silke Gehrisch: 0174 3666639 erreichen.
Alternativ finden sie tolle Übernachtungsmöglichkeiten im nahegelegenen Groß-Umstadt. Hier kann ihnen unser Hotelguide helfen
Hotelguide – vetwissen
Der Kurs richtet sich an frisch ausgebildete Tierphysiotherapeut:innen und alle, die ihre Wahrnehmung und Palpationsfähigkeiten weiter verfeinern möchten.
Ja, grundlegende Kenntnisse in Anatomie, Gewebe und Palpation sind hilfreich. Der Kurs baut auf deiner abgeschlossenen Tierphysio-Ausbildung auf.
Du vertiefst dein Gespür für Gewebespannungen, übst das bewusste Fühlen, lernst feinere Qualitäten wahrzunehmen und setzt gezielt Impulse zur Veränderung.
Wir starten mit Übungen am eigenen Körper und in Partnerarbeit. Je nach Kursformat übst du anschließend am Hund oder am Pferd.
Ja, es ist sinnvoll, dein eigenes Tier mitzubringen. Das bestehende Vertrauen zwischen euch erleichtert die Arbeit am Hund oder Pferd und macht die Übungen für beide angenehmer.







Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.