Beim Kauf des Gesamtpaketes sparst Du 15%
(Der Kurs ohne Zusatz Teil 1,2,3)

Diese Veranstaltung wird vom IBH e.V. mit 4 Punkten anerkannt | Dauer Die Dauer dieses Kurses Beträgt ca. 2 Stunden |
Weitere Infos Wichtige Informationen und Hilfe findest du in unseren FAQ |
Für gelingendes Training braucht man ein gutes Handwerkszeug. In Teil 1 der Webinarserie “Aktives Training in der Tiertherapie” erfahren Sie alle nötigen Hintergründe für zügiges und effektives Training, das allen Beteiligten Spaß bereitet.
Markersignale und Hintergrundwissen
Hintergrund
- Aktive Bewegungstherapie – Vergleich Humanphysiotherapie, “Warum bisher so unterrepräsentiert im Tierbereich?”
Vorwissen
- Was ist für gelingende aktive Bewegungstherapie notwendig
- Markertraining Hintergrundwissen
- Markern vs. Locken,Markerwort zügig und einfach etablieren, unterschiedliche Marker für unterschiedliche Situationen
- Click for Action – Feed for Position
- Futterqualität
- Futter vs. Spielzeug
- Set-Up der Übungen( viel Erfolg, wenig Fehler)
Kursteilnehmer kauften auch
Weitere Kuse von Carmen Heritier
-
Aktives Training in der Tierphysiotherapie
-
Aktives Training in der Tierphysiotherapie Teil 1
-
Aktives Training in der Tierphysiotherapie Teil 2
-
Aktives Training in der Tierphysiotherapie Teil 3
-
Dem Bandscheibenvorfall beim Hund trainerisch begegnen
-
Dem Kreuzbandriss beim Hund trainerisch begegnen – Prehab und Rehab
-
Der Cauda Equina beim Hund Trainerisch begegnen
-
Der Dreibeinigkeit beim Hund trainerisch begegnen
-
Der Durchtrittigkeit beim Hund trainerisch begegnen
-
Der Hüftgelenksdysplasie beim Hund trainerisch begegnen
-
Der Patella Luxation beim Hund trainerisch begegnen
-
Der Spondylose beim Hund Trainerisch begegnen
-
Der Sprunggelenksinstabilität des Hundes trainerisch begegnen
-
Die Iliopsoas-Problematik beim Hund
-
Isometrisches Training
-
Neurologischen Problemen trainerisch begegnen
Den Kurs leitet
