
| Diese Veranstaltung wird vom IBH e.V. mit 10 Punkten anerkannt | Dauer Die Dauer dieses Kurses Beträgt ca. 6 Stunden |
| Weitere Infos Wichtige Informationen und Hilfe findest du in unseren FAQ |
Aktives Training ist aus der Humanphysiotherapie nicht mehr wegzudenken. Im Veterinärbereich ist es groß im Kommen, doch zumeist fehlt den behandelnden Tierärzten und -physiotherapeuten der trainerische Background. In diesem Web-Seminar erfahren Sie die nötigen Hintergrundinformationen so aufbereitet, dass Sie im Anschluss sich direkt an erste Übungen wagen können.
Teil 1: Markersignale und Hintergrundwissen
Hintergrund
- Aktive Bewegungstherapie – Vergleich Humanphysiotherapie, “Warum bisher so unterrepräsentiert im Tierbereich?”
Vorwissen
- Was ist für gelingende aktive Bewegungstherapie notwendig
- Markertraining Hintergrundwissen
- Markern vs. Locken,Markerwort zügig und einfach etablieren, unterschiedliche Marker für unterschiedliche Situationen
- Click for Action – Feed for Position
- Futterqualität
- Futter vs. Spielzeug
- Set-Up der Übungen( viel Erfolg, wenig Fehler)
Teil 2: Targets und Fitnessspezifika
Targettraining
- Target = Ziel
- Was spricht dafür?
- Plattformtraining
- Nasentarget
- Handtarget
- Pfoten/Huftarget
- Kinntarget
- Ausdauer
Fitnessübungen – spezifisches Wissen
- Ausführung der Übungen
- Fitnesskomponenten
- Trainingsplangestaltung
Unterschiede zwischen verschiedenen Spezies
- Pferd, Hund, Katze, Maus: was jeweils beachten ?
Teil 3: Praxisbeispiele und Umsetzung
Praktische Übungen
- Grundlegende Übungen für jedes Tier und jedes Alter
- Übungen speziell für Jungtiere
- Übungen speziell für geriatrische Tiere
- Übungen für spezifische Krankheitsbilder
Umsetzbarkeit
- Zeitmanagement, Kooperationen
Kursteilnehmer kauften auch
Weitere Kuse von Carmen
-
Aktives Training in der Tierphysiotherapie -
Aktives Training in der Tierphysiotherapie Teil 1 -
Aktives Training in der Tierphysiotherapie Teil 2 -
Aktives Training in der Tierphysiotherapie Teil 3 -
Dem Bandscheibenvorfall beim Hund trainerisch begegnen -
Dem Kreuzbandriss beim Hund trainerisch begegnen – Prehab und Rehab -
Der Cauda Equina beim Hund Trainerisch begegnen -
Der Dreibeinigkeit beim Hund trainerisch begegnen -
Der Durchtrittigkeit beim Hund trainerisch begegnen -
Der Hüftgelenksdysplasie beim Hund trainerisch begegnen -
Der Patella Luxation beim Hund trainerisch begegnen -
Der Spondylose beim Hund Trainerisch begegnen -
Der Sprunggelenksinstabilität des Hundes trainerisch begegnen -
Die Iliopsoas-Problematik beim Hund -
Gymnastrickstrainer -
Hilfe mein Hund läuft Pass
Kurs Inhalt
Hintergrund
Den Kurs leitet
