Intensivkurs Longieren als Dialog

  • Dozent: Josephina Barkowski
  • Kursinhalte:
      • Theorie:
        • Was ist Longieren als Dialog
        • Wie funktioniert Longieren am Kappzaum
        • Trainingslehre: Muskelaufbau sinnvoll gestalten
        • Die richtige Hilfengebung: Körpersprache, Stimmsignale und Peitschenhilfen
      • Praxis
        • Tag 1: eine Praxiseinheit pro Pferd / Mensch Team
        • Tag 2: zwei Praxiseinheiten pro Pferd / Mensch Team

      Das benötigen Sie für den Kurs:

      • Kappzaum
      • Peitsche
      • Longe ohne Karabiner, mindestens 6,50 m lang
      • Handschuhe
      • Festes Schuhwerk
  • Veranstaltungsort: Wird noch bekannt gegeben
  • Voraussetzung: Eine Vorbildung ist nicht erforderlich.
  • Dauer: Samstag und Sonntag 10:00-17:00
  • Im Kurs enthalten: Skript,
  • Mittagessen: Ist exklusiv.
  • Was benötige ich: Bequeme Kleidung
  • Übernachtung: Auf dem Amselhof/Hotelguide

199,00

inkl. MwSt.

Folgende Termine stehen zur Auswahl:

-
+

Beschreibung

Intensivkurs Longieren als Dialog mit Josephina Barkowski

Beim Longieren als Dialog lernen Sie, wie Sie ihr Pferd am Kappzaum ohne Ausbinder sinnvoll trainieren können.  Ihr Pferd lernt den Weg in die Losgelassenheit und eine gesunde Körperhaltung einzunehmen, in der es optimal die Muskulatur trainieren kann, die wir zum Reiten benötigen. Sie begleiten Ihr Pferd dabei indem Sie lernen, wie Sie mithilfe Ihrer Körpersprache und dem dosierten und sanften Einsatz von Stimm- und Peitschenhilfen mit Ihrem Pferd in einen Dialog treten können.

Was hat Ihr Pferd vom Longieren als Dialog?

  • Verbesserung von Balance, Takt und Losgelassenheit
  • Sinnvolles Rücken- und Bauchmuskeltraining
  • Aktiviert und trainiert die spezifische Reitpferdemuskulatur (Rumpftrageapparat)
  • Ein zufriedenes und motiviertes Pferd durch klare Kommunikation und einem strukturierten Training
  • Optimales Training zum Muskelaufbau nach Pausen
  • Perfektes Ausgleichstraining für Sportpferde: Verbesserung von Ausdauer und Koordination für eine ganzheitliche Fitness

Das ist Ihr Output

Spaß für Pferd und Mensch durch verständliche Hilfengebung

Vielseitig einsetzbar

Training von Muskulatur und Ausdauer

Effizient longieren ohne Ausbinder

Häufige Fragen und Antworten

Sie haben die Möglichkeit per Sofortüberweisung oder per PayPal zu zahlen. In der Regel fällt für jedes Seminar eine Anzahlung in Höhe des halben Preises an. Kostet ein Seminar zum Beispiel 200€, liegt die Anzahlungsgebühr bei 100€. Ausführliche Informationen entnehmen Sie jeweils dem Warenkorb bzw. erfahren Sie im Checkout.

Ja, es ist immer das Ziel von unserem Team das Sie alle gelernten Inhalte später auch anwenden können. Ziel ist es mit der Gymnastizierung ein Reiten mit leichter Hand zu erzielen und Pferd und Reiter besser kommunizieren zu lassen.

Das Angebot richtet sich an eine Gruppe von 12 aktiven Teilnehmern.

Ob Sie können Ihr eigenes Pferd gegen eine Gebühr mitbringen, wie die entsprechenden und genau geltenen Tagessätze sind müssen Sie mit Silke Gehrisch vom Fohlenhof klären.

Der Amselhof verfügt über verschiedene wunderschön eingerichtet Einzel und Doppelzimmer. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie auf Seite nach

Hier finden Sie die Zimmerreservierung

Telefon: +49 172 6149903
​E-Mail: amselhof-koerdorf@gmx.de

Nein, sie benötigen keine Vorkenntnisse, lediglich Interesse am arbeiten mit dem wundervollen Geschöpf Pferd. Das mit gebrachte Pferd muss Halterführig sein.

Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie noch weitere Fragen zum Kurs oder zu unserem Wirken haben. Telefonisch erreichen Sie uns unter 0160 / 90385557. Eine E- Mail versenden Sie bitte an info@vetwissen.de Häufige Fragen und Antworten finden Sie darüber hinaus auch in unseren FAQ.

Kunden kauften auch

Zusätzliche Information

Kurs

19.-20. Juli 2025 Amselhof Kördorf

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.